Title Image
Schließen

Projekt Unterstützer (60)

Haus der Nachhaltigkeit

repair4U – Dein Repaircafé für Elektrogroßgeräte

Wasch- oder Spülmaschine kaputt? Und nun? Einfach auf den Müll, weil eine Reparatur zu teuer ist? Nicht mit uns!

Mit deiner Hilfe wird das „Haus der Nachhaltigkeit“ das Reparaturangebot repair4U für Wasch- und Spülmaschinen aufbauen.

Gut für die Umwelt und den Geldbeutel. Von uns, für Euch. Dazu brauchen wir DEINE Unterstützung!

Ziele und Zielgruppe

Unsere Zielgruppe bist du, genau du!
Waschmaschinen stehen in allen Haushalten und gehen immer wieder kaputt.

Deshalb richtet sich unser Angebot an alle
• Menschen in der Region
• Menschen mit Preisbewusstsein
• Menschen mit Verantwortungsbewusstsein
• Menschen, die nachhaltig leben und umweltbewusst handeln wollen
• Menschen, denen die Garantie eines Elektrogerätes gerade vor der Nase abgelaufen ist

Wir vermeiden Ressourcen-Verschwendung durch
• Reparatur von Elektrogeräten, solange das technisch sinnvoll ist
• Sortenreine Zerlegung der Geräte am Lebensende

Wir wollen das Reparieren und den verantwortungsbewussten Umgang mit Rohstoffen wieder in die Köpfe der Menschen, in die Mitte der Gesellschaft bringen. Und so ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen.

Dabei geht es uns auch um Vernetzung und Zusammenarbeit: Mit anderen Reparateur*innen, mit kommunalen Entsorgern und Gebrauchtwarenläden, denn für eine Kreislaufwirtschaft braucht es uns alle und Konkurrenz ist fehl am Platze!

Warum soll das Projekt unterstützt werden?

Weil jedes Jahr in Deutschland 2,4 Mio. Wasch- und Spülmaschinen verschrottet werden, das ist ein Drittel des gesamten Elektroschrotts. Weil dies vom Rohstoffabbau (Konfliktrohstoffe!) bis zur Entsorgung immense Probleme nach sich zieht, haben wir einen Plan: repair4U.

Mit Eurer Unterstützung wird die Reparatur von Elektrogeräten in der Region einfach, schnell und kostengünstig.
Möglichst alles, was sinnvoll reparierbar ist, wird repariert und der Rest sortenrein recycelt. Auch der Verkauf gebrauchter Geräte und der Verleih (bei längeren Reparaturen) gehört zu unserem Plan.
Kreislaufwirtschaft eben. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Euren Geldbeutel.

Dabei achten wir auf Qualität und Sicherheit: Reparatur durch (z.T. ehrenamtliche) Fachkräfte, VDE-Prüfung, Gewährleistung bei Verkauf.

Gemeinsam können wir etwas gegen Rohstoff-Verschwendung und Vermüllung des Planeten tun!

Mehr Infos gibt`s auf unserer Homepage:
http://bitly.ws/w3kS

Projektverantwortliche

Das Haus der Nachhaltigkeit ist ein Zusammenschluss von engagierten Bürger*innen, NGO’s, Wissenschaft und Unternehmen. Wir entwickeln gemeinsam einen Ort und Angebote für Nachhaltigkeit in Ulm, Neu-Ulm und der Region.

Das Ziel ist, den sozialen, ökonomischen, ökologischen, technologischen und ethischen Wandel vor Ort aktiv und demokratisch zu gestalten, insbesondere auch, in dem wir mit anderen Akteur*innen und Einrichtungen zusammenarbeiten.

Derzeit sind wir insbesondere dabei, partizipativ ein Haus und eine Vernetzungsplattform aufzubauen und mitzugestalten.
Wir möchten verschiedene Zielgruppen (Bürger*innen, Unternehmen, Kommunen) mit Nachhaltigkeitsthemen in Berührung bringen. Zudem gestalten wir aktiv einen gesellschaftlichen Wandel, in dem wir Projekte wie unseren Reparaturservice realisieren, die direkt an Alltagserfahrungen der Menschen ansetzen.

Im Haus der Nachhaltigkeit arbeiten wir soziokratisch. Ein kooperatives Miteinander, Eigenmotivation und Selbstverantwortung stehen hier im Zentrum. Dabei folgen wir einem Ansatz der organischen Organisationsform: alle, die „Mitmachen“ werden automatisch zu „Mitgestalter*innen“.

Seid ihr neugierig geworden?
Schaut schaut auf unsere Homepage und holt Euch weitere Infos:
www.h-d-n.org/

Was passiert mit dem Geld bei Erreichen des Finanzierungsziels?

Es ist für die Grundausstattung und die Anschubfinanzierung unseres Repaircafes, bis der „Laden“ läuft“

Auch wollen wir gleich von Anfang an mobil sein, weil die Wasch- und Spülmaschinen ja bei Euch zuhause kaputt gehen und es mit dem Transport so eine Sache ist. Dafür brauchen wir von Anfang an ein Lastenrad und vielleicht bald ein zweites.

Also, es geht um:
• Raummiete und Nebenkosten
• Werkzeuge und Ausstattung, Prüfgeräte
• Ersatzteile (-beschaffung und -lagerung)
• Lastenrad
• Weiterbildung (VDE-Prüfung)

Wenn der Betrieb eingespielt ist, stehen weitere Schritte an:
• Zertifizierung nach Elektroschrott-Gesetz, um gebrauchte Geräte von Entsorgungsbetrieben übernehmen zu können. Auch das kostet.
• Personal (Minijobs)

Ihr seht, wir haben mit repair4U viel vor und auch über die 10.000€ hinaus wird jeder Cent dringend gebraucht und sinnvoll eingesetzt!

Mein Dankeschön

• 5€ - Unser Reparaturherz fliegt dir zu ❤
• 10€ - Nennung auf der Homepage
• 50€ - Würdigung auf unserer Sponsorentafel (hochwertig!)
• 100€ - Benennung einer Waschmaschine nach dir (auch mit Bild, wenn gewünscht)
• 200€ - Einladung zum exklusiven Sektempfang und Häppchen (mit Partner*in) und anschließender offizieller Eröffnungsparty der Werkstatt
• Ab 201€ - Ausstellung einer Spendenbescheinigung

Status

Euro vergeben: 10.791,00 von 10.000,00

107,9 % wurden erreicht.