Meine Idee ist es, ein Fitnessgerät zu entwickeln, bei dem neben Muskeln auch die Reanimation trainiert wird.
Durch dieses Reanimations-Fitnessgerät können viele Menschen erreicht werden, die sich dann mit dem Thema Wiederbelebung auseinandersetzen und regelmäßig die Möglichkeit erhalten, Herzdruckmassage zu üben.
Das Gerät zeigt neben dem Kalorienverbrauch und der Zeit, auch den richtigen Druckpunkt, die richtige Geschwindigkeit, sowie die richtige Tiefe für eine Herzdruckmassage an.
Die Reanimationspuppe soll weiblich sein, da dadurch im Ernstfall die Hemmschwelle für männliche Ersthelfer gesenkt wird.
Ziele und Zielgruppe
Die primäre Zielgruppe für dieses Reanimations-Fitnessgerät sind vor allem die ungefähr 10 Millionen Menschen in Deutschland, die in ca. 9.500 Fitness-Studios angemeldet sind.
Warum soll das Projekt unterstützt werden?
Das Projekt soll unterstützt werden, weil mit diesem Reanimations-Fitnessgerät alleine in Deutschland bis zu 10.000 Menschenleben jährlich gerettet werden können.
Projektverantwortliche
Made Höld - kreativ und unkonventionell.
Weitere Informationen unter Google :-)
Das Projekt wird von der Darstellerin im Clip, Anna Hafner, Fitness-Model, Miss Baden-Württemberg 2018 und 3. bei der Miss Germany-Wahl, aktiv unterstützt.
Was passiert mit dem Geld bei Erreichen des Finanzierungsziels?
Die Fördergelder werden eingesetzt zur Finanzierung für die Planung und Entwicklung des Reanimations-Fitnessgeräts.
Mein Dankeschön
Ich freue mich über jede Spende für dieses Projekt, egal wie hoch diese ist!
Meine Dankeschöns:
1) Für eine Spende von mindestens 25 Euro gibt es eine persönliche Postkarte mit dem Bildmotiv vom Clip (Bild 1), mit den beiden Unterschriften von Anna Hafner und mir.
2) Als Dankeschön für eine Spende ab 1.000 Euro gibt es eine edle, gerahmte Urkunde in der Größe DIN A3, für ein gerettetes Leben, mit einer persönlichen Widmung von Anna Hafner und mir.
PS: Die Dankeschöns werden nur realisiert, wenn die Projektsumme von 3.500 Euro mindestens erreicht wird. Sollte dies der Fall sein, werden die Dankeschöns im Dezember 2022 verschickt.
Wird die Projektsumme von 3.500 Euro nicht erreicht, werden die bis dahin getätigten Spenden nicht eingezogen.