Natur natürlich halten - Eine App, um die Entsorgung von Müll zu fördern.
Müll wird nicht immer ordnungsgemäß entsorgt. Ganz im Gegenteil... er landet dort, wo er nicht hingehört, zum Beispiel in Wäldern, Flussläufen oder städtischen Parks.
Mit „Clabelle“ möchten wir die Ausbreitung des nicht biologisch abbaubaren Abfalls verringern. Mithilfe der Smartphone-App soll für jeden ermöglicht werden, Verschmutzungen auf einer digitalen Karte transparent zu dokumentieren. Auf diesem Weg sollen anfänglich Entsorgungsbetriebe oder private Müll-Sammelaktionen unterstützt werden.
Mit der App möchten wir eine zentralisierte und vereinheitlichte Lösung anbieten. Das sowohl lokal als auch global, denn Müll kennt keine Landesgrenzen.
Ziele und Zielgruppe
Ziel ist die Entwicklung der nativen Clabelle-App mit einer Übersichtskarte über die dokumentierten Orte. Die Dokumentation wird durch die Kamerafunktion und die Erfassung von GPS-Koordinaten unterstützt.
Zusätzlich wird es möglich sein, aufgeräumte Orte als wieder sauber zu markieren.
Auch der Aufbau einer aktiven Community, welche zur flächendeckenden Abfall-Dokumentation beiträgt, steht im Fokus. Die Community soll durch„soziale Funktionen“in der App, wie zum Beispiel eine Kommentar-Funktion für gemeldete Orte oder auch die Möglichkeit „upvotes“ zu vergeben, gestärkt und Interaktionen gefördert werden.
Der Einsatz von Gamification und dadurch erhaltbaren Gutscheinen von zukünftigen Partnern, sollen die Benutzer zusätzlich beim Dokumentieren von Müll motivieren.
Warum soll das Projekt unterstützt werden?
Niemand möchte weder im Urlaub noch in der eigenen Heimat eine durch Plastik oder Metall verschmutzte Umwelt vorfinden.
Möchtest Du die Möglichkeit haben einen Teil zur Sauberkeit, des einzig bewohnbaren Planeten unseres Sonnensystems, beizutragen? Dann unterstüzte uns.
Willst Du dabei helfen den Klimawandel einzudämmen? Dann unterstütze uns ebenfalls.
Durch das korrekte entsorgen und recyclen von Müll können umweltbelastende Treibhausgase eingedämmt werden.
Projektverantwortliche
Hallo Zusammen :)
Wir sind Regina und Johannes. Bei einer gemeinsamen Wanderung im schönen Allgäu merkten wir ganz unbewusst, wie viel Müll auf einer kurzen Wanderroute zu finden war. Dabei handelte es sich vor allem um Plastikmüll. Den meisten konnten wir selbst mitnehmen. Bei einem alten und herrenlosen Gartenzaun, welcher nicht mehr einsatzfähig war, kamen wir jedoch an unsere Grenzen.
Wir machten ein Foto und speicherten die Geo-Koordinaten ab, um dies dann einer Behörde zu melden.
Wir recherierten und überlegten, ob dies auch einfacher und intuitiver geht. Das Resultat dieser Überlegung war die Clabelle-App! Wir bastelten einen simplen Prototypen und waren uns einig, dass der TestTestContest eine großartige Chance ist.
Regina besitzt Kenntnisse im Bereich Projektorganisation und ist immer neugierig neue und sinnstiftende Aufgaben zu verfolgen.
Johannes ist ein begeisterter Softwareentwickler, welcher gerne kreativ und mit Spaß an neuen Projekten bastelt.
Was passiert mit dem Geld bei Erreichen des Finanzierungsziels?
Die Einnahmen werden zunächst für die Entwicklung und das Design der App verwendet. Die Entwicklungskosten beinhalten die Ausgaben für die Cloud-Infrastruktur und die benötigte Test-Hardware.
Für das Design innerhalb der App benötigen wir einen UI/UX Designer, um eine optimale User-Experience zu erreichen.
Mein Dankeschön
5,00€ - Luftkuss
20,00€ - Vorab-Zugang zur App und Herz-Kerze aus Wachsresten von Ora D`Oro Unverpackt Laden Ulm
50,00€ - Für die ersten 10: Exklusive Führung im Unverpackt Laden Ora d’Oro Ulm - So geht unverpackt einkaufen mit Blick Hinter die Kulissen. Danke an Ora d`Oro für die Spende!
100,00€ - Gemeinsame Wanderung im Allgäu mit der App zum Dokumentieren von Müll. Begleitet durch Johannes & Regina.