Albrecht Berblingers bahnbrechende Erfindung eines Flugapparats hat damals nicht genug gesellschaftliche Unterstützung gefunden und ist deshalb ins Wasser gefallen – wortwörtlich. Und er mit ihr. Das soll Dir nicht passieren. Bei TEST TEST CONTEST können Innovationsbegeisterte sowie Tüftlerinnen und Tüftler verschiedenster Richtungen und Professionalisierungsgrade gleich mehrfach abstauben: über Crowdfunding und die Preisverleihung. Die geförderten Gewinnerideen müssen dabei nicht unbedingt technische Neuerungen, sondern können beispielsweise auch gesellschaftlich oder sozial zukunftsweisend sein – Hauptsache die Idee bringt uns vorwärts!
Egal ob Anfänger oder Profis, teilnehmen können Initiativen, Einrichtungen, Schulen, Unternehmen, Vereine, Einzelpersonen, Erwachsene, Kinder, Jugendliche – kurz: alle!
Was zählt ist die Idee. Folgende Zugangskriterien müssen gegeben sein:
Der von der Sparkasse Ulm gestiftete Berblinger Innovationspreis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Über die Vergabe entscheiden 50:50 die Zuschauer und die Fachjury bei den Live-Veranstaltungen, bei denen die Projekte vor Publikum vorgestellt werden. Ganz unabhängig davon kann jedes Projekt auch beim Crowdfunding abstauben, denn ohne Unterstützung aus der Gesellschaft ging auch schon Berblinger baden.
Ihr fragt euch, wie man eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne plant oder wollt mit einem Coach an eurer Projektpräsentation feilen? Bei Test Test Contest bekommen alle Teilnehmenden, die es in die Vorauswahl geschafft haben, gezielte Coaching-Einheiten angeboten.
Eure Coachs:
Johannes Elster ist Präsentationscoach und steht selbst seit 2008 immer wieder als Poetry Slammer auf der Bühne. Seit 2015 "slammt" er nicht nur auf der Bühne, sondern veranstaltet und moderiert selbst Poetry Slams in über 20 Städten - unter anderem bei den Landesmeisterschaften. Zusätzlich ist er Speaker-Coach - sprich: Vom perfekten Auftritt auf der Bühne hat Johannes Elster Ahnung! Er wird Euch bei der Vorbereitung eurer Pitchpräsentation unterstützen. Sei es bei Lampenfieber, als Hilfestellung beim Kreieren eines Spannungsbogens oder einfach die gemeinsame Suche nach einem zu Euch passenden Präsentationsstil.
Johann Angermann ist studierter Filmemacher und ein richtiger Experte, was Crowdfunding angeht. Er hat nicht nur selbst schon sehr erfolgreiche Crowdfunding Kampagnen geleitet, er hat auch das Know-How um Euch zu einem überzeugenden Projekttrailer für eure Crowdfunding Kampagne zu verhelfen. Johann arbeitet regelmäßig zusammen mit Nichtregierungsorganisationen und Stiftungen - und zielt dabei immer auf den positiven sozialen Impact seiner Filme ab.
Auch dieses Jahr werden die Projekte von einer interdisziplinär besetzen Jury bewertet. Die Jury des Wettbewerbs Test Test Contest 2022 ist mit Expert*innen aus den Bereichen technische, soziale und nachhaltige Innovationen sowie der innovativen Kunst besetzt. Informationen zu den acht Jury-Mitglieder finden Sie hier.
Bewerbungsphase: 25. Mai - 31. August 2022
Vorauswahl durch die Jury: bis zum 25. September 2022
Coachings:
- Crowdfunding Workshop I am 07 Oktober. von 17:00 - 19:00 Uhr
- Crowdfunding Workshop II am 21. Oktober von 17:00 - 19:00 Uhr
- Workshop Pitchpräsentation Gruppe 1:
- Workshop Pitchpräsentation Gruppe 2:
Start Crowdfunding: 01.November 2022
Pitch-Runden und Preisverleihung: 25. und 26. November 2022, ab 19.00 Uhr im Stadthaus Ulm und als Livestream hier.
Ende Crowdfunding: 30. November 2022